Karen Lorenz
studierte Diplom-Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln und machte die Therapie neurologisch bedingter Sprachstörungen zu ihrem Schwerpunkt. Die Akademische Sprachtherapeutin entwickelte das Therapieverfahren SpAT® für Patient*innen nach Hirnverletzungen, die an einer Aphasie und zusätzlich einer Sprechapraxie leiden und ohne eine systematische Therapie keine Artikulation mehr zeigen.
Ihr inzwischen in der logopädischen schulischen und universitären Ausbildung etabliertes Behandlungskonzept SpAT® wird eng an das erfolgreiche Aphasietherapie-Konzept MODAK® von der Klinischen Linguistin Dr. Luise Lutz gekoppelt.
Von 2008-2013 leitete Karen Lorenz gemeinsam mit Frau Lutz die Praxisgemeinschaft für Aphasietherapie (gegründet 1996 von Dr. Luise Lutz) in Hamburg, die Karen Lorenz mit ihrem Therapeut*innen-Team weiterführt.
Gemeinsam bietet das Team von Karen Lorenz auch Intensivtherapien für alle Schweregrade von Aphasien und Sprechapraxien sowohl im Rahmen der beruflichen Rehabilitation als auch für auswärtige Patient*innen an.
Karen Lorenz bildet Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen im Inland und deutschsprachigen Ausland weiter, entwickelt Therapiematerial und veröffentlicht Fachartikel.
2012 erschien ihr Fachbuch für Therapeut*innen im ProLog-Verlag, Köln. Die vollständig überarbeitete 2. Auflage ist seit 2017 im Buchhandel erhältlich. Das Therapiematerial ist über diese Internetseite direkt zu bestellen.
Caroline Bischoff (geb. Sasse)
studierte Klinische Linguistik in Bielefeld und Toronto. Sie arbeitete mit neurologisch-erkrankten Patient*innen im klinischen Bereich, bevor sie 2012 in die Praxis von Karen Lorenz wechselte.
(in Elternzeit)